Sozialleistungen

Unsere christlich soziale Grundhaltung verlangt nach einer Obsorgepflicht auch gegenüber unseren Dienstnehmern, was unter anderem auch in folgenden Maßnahmen zum Ausdruck kommt.

  • Das 150 m² große Mitarbeiterzentrum dient als Rekreations- und Gemeinschaftsraum. Es bietet Erholung bei Musik, die Möglichkeit, fernzusehen oder gemeinsam mit anderen die freie Zeit zu verbringen.
  • Der Rauchergarten bietet Ruhe- und Gemeinschaftsmöglichkeiten in einem modernen Ambiente zur warmen Jahreszeit im Freien.
  • Am Geburtstag dürfen unsere Mitarbeiter zu Mittag nach Hause gehen. Am Vormittag freuen wir uns beim jeweiligen Teamcafe darüber, dass es sie gibt, am Nachmittag soll die Feier im Familien- und Freundeskreis ermöglicht werden.
  • Das Haustaxi steht allen gegen Ersatz der Treibstoffkosten bei Übersiedlungen oder Fahrten in größeren Gruppen zur privaten Verfügung.
  • Zum täglichen Frühstück laden wir kostenlos ein.
  • Vier wahlweise Mittagsmahlzeiten werden im eigenen Mitarbeiterrestaurant „Giuseppe“ angeboten.
  • Die Dienstkleidung wird unentgeltlich zur Verfügung gestellt und gereinigt.
  • Verschiedenste Fortbildungen sind im Rahmen der Haus St. Josef am Inn-Academy oder im Rahmen von Teamschulungen kostenlos bzw. kostengünstig das ganze Arbeitsjahr hindurch möglich.
  • Gesellschaftliche Anlässe (Südtirolfahrt, Törggelepartie, Weihnachtsfeier, Rodelabende, Schitag, …) sind fester Bestandteil unserer Betriebskultur.
  • Der fünfköpfige Betriebsrat ist in alle wesentlichen personellen Entscheidungen aktiv mit eingebunden.

Sollten wir Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit geweckt haben, so laden wir Sie zur Kontaktaufnahme mit uns ein.

COVID-19 Info

Geschätzte Besucher und Angehörige des Haus St. Josef am Inn,

im Moment gilt folgende Zugangsvoraussetzung:

  • FFP2 – Maskenpflicht

Diese Maßnahme gilt bis auf Weiteres.